Viele aktive Sportler:innen sind von Darmbeschwerden betroffen. Je höher die Trainingsintensität und je geringer die Regenerationszeit, umso wahrscheinlicher treten Symptome auf. Beschwerden der...
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – obwohl viele Top-Nachwuchsathlet*innen mit erwachsenen Sportler*innen mithalten können. Zu berücksichtigen ist zunächst immer die Entwicklung junger Athle...
Niedrige Vitamin D-Spiegel haben Einfluss auf die Leistungsfähigkeit im Sport und vergrößern das Entzündungsrisiko bei hoher sportlicher Intensität. Wie Sportler*innen die Vit. D Versorgung u.a....
Natürlich geistig fitter – Podcast zu Teil 2 des ABDD Modells
Ob man intelligent ist oder nicht, hängt nur zum Teil von den Genen ab. Neue Studien zeigen, dass jeder seine Intelligenz se...
Natürlich geistig fitter – Podcast zu Teil 1 des ABDD Modells
Ob man intelligent ist oder nicht, hängt nur zum Teil von den Genen ab. Neue Studien zeigen, dass jeder seine Intelligenz se...
Die Zeiten wie beim Fußball-WM-Triumph 1974 sind zweifelsfrei vorbei, in denen der Koch der Nationalmannschaft dem Torhüter sein geliebtes fettiges Eisbein vor dem Spiel serviert hatte. Heute ha...
Welche Bedingungen werden an ein Quell- oder Leitungswasser, ein Mineral-, Heil- oder Bio-Mineralwasser gestellt? Ist Trinkwasser ein gut untersuchtes Lebensmittel und wie problematisch sind Bel...
Eine an individuellen Schweißverlusten und der persönlichen sportlichen Zielsetzung ausgerichtete Trinkstrategie vor, während und nach der Aktivität ist ein entscheidender Faktor, um die Leistun...
Flowfood auf Basis aktueller Erkenntnisse der Neuro- und Ernährungswissenschaften
Neurotrition beschreibt die Wechselwirkung zwischen Gehirnfunktion (Neurofunction) und der Ernährung (Nutr...