Extrem-Ausdauersportler Guido Kunze verrät im Gespräch mit DiSE e.V. Vorstandsmitglied Uwe Schröder seine Ernährungs- und Nahrungsergänzungsstrategien. Guido, der im nächsten Jahr 60 wird, stell...
Hautfaltenmessung, Bioimpedanzanalyse (BIA) … welche Methoden gibt es, um die Körperzusammensetzung zu untersuchen? Für welche Zielgruppen und Anwendungsbereiche sind sie geeignet?
Darübe...
Ausgewählte pro- und präbiotische Nahrungsergänzungen, komplettiert durch Postbiotika, helfen dem Darm in Phasen eingeschränkter Lebensmittelauswahl, intensiver sportlicher Aktivität oder bei hä...
Nicht nur im Sport - Gelenkschmerzen gelten als Volksleiden. Oft sind entzündliche Prozesse die Ursache. In diesem Podcast besprechen DiSE e.V. Vorstandsmitglied Uwe Schröder und Ernährungswisse...
Handballspielerin und -jugendtrainerin Nele Wagner vom TSV Södel im Gespräch mit DiSE Ernährungswissenschaftlerin Alicia Eisen über das richtige Ernährungsmanagement beim Handballnachwuchs.
Lukas Abele (SSC Hanau-Rodenbach) ist Mittelstrecken-Experte. Der mehrfache Deutsche Meiste erläutert im Gespräch mit DiSE-Vorstandsmitglied Uwe Schröder seinen Trainingsalltag und das Ernährung...
Wer richtig und gut schläft, unterstützt seine sportliche Leistungsfähigkeit, ist weniger anfällig für Infekte und hat eine höhere Lebensqualität. Doch viele sportlich Aktive schlafen nicht gen...
Anna Lena van der Felden ist spezialisiert auf die Beratung für Sporternährung, gelernte Köchin, studierte Gesundheitsmanagerin, Autorin und Trainerin. Im Gespräch mit Ernährungswissenschaftler ...
Dr. med. Ulrich Kau, u.a. leitender Verbandsarzt des deutschen Ruderverbandes und Arzt der deutschen Olympiamannschaft gibt im Gespräch mit DiSE-Vorstandsmitglied Uwe Schröder Einblicke in die s...
Die beliebtesten Varianten des Intervallfastens sind das 5:2- und das 16:8-Fasten. Auch bei Freizeit- und Leistungssportler:innen werden diese Fastenformen immer beliebter. Doch passen Intervall...